Die Cambridge University genießt wegen ihrer Geschichte und ihres hohen Ansehens weltweit einen hervorragenden Ruf. Ihre berühmten Hochschul- und Universitätsgebäude sind Anziehungspunkt für Besucher von nah und fern und beherbergen viele Schätze, die einen aufregenden Einblick in einige der schulischen Aktivitäten der Gelehrten und Studenten der Universität geben.
In dem an der Shaftsbury Road gelegenen Pressemuseum der Universität ist eine große Sammlung von Originalen und Reproduktionen von Gegenständen im Zusammenhang mit Verlagswesen, Druck, Bibeln und Gebetsbüchern ausgestellt.
Als der Vitrinenhersteller Click Netherfiled einige historische Stücke in Vitrinen aufnehmen sollte, standen seine Mitarbeiter vor einer Herausforderung. Aufgrund der Positionierung der Vitrinenschränke war eine Verlegung von Stromkabeln dorthin nicht möglich. Deshalb wandte man sich an UFO, um bei der Beleuchtung behilflich zu sein.
Es ist uns gelungen, eine den Auftragskriterien entsprechende maßgeschneiderte Lichtlösung zu entwerfen. Zu diesem Zweck haben wir zwei unserer MetroLED-Schienen nach Kundenwunsch angepasst, damit sie mit Batteriestrom betrieben werden können. Bei voller Aufladung kann die Batterie die LED-Leuchten für eine Dauer von mindestens 200 Stunden versorgen. Wenn eine Aufladung erforderlich ist, kann das Museumspersonal einfach ein Verlängerungskabel an den jeweiligen Vitrinenschrank legen und das System über Nacht aufladen. Leichter geht´s nicht.
Die andere kundenspezifische Lösung bestand darin, die LED-Strahler anhand von Stielen an der Schiene des MetroLED-Systems zu befestigen. Die flexiblen Stiele sind beweglich, sodass der Lichtstrahl präzise auf die spezifischen Details der Ausstellungsstücke gerichtet werden kann.
Bilder: Click Netherfield
Cambridge, England
Museum, Vitrinenbeleuchtung
Click Netherfield
2 x maßgeschneiderte MetroLED-Schienen. Die Versorgung erfolgt über ein aufladbares Batteriesystem - dadurch kann die Vitrine kabellos an einem beliebigen Standort aufgestellt werden.
2013